Projekt Beschreibung
Zusatzqualifikationen
Deeskalationstraining
Das Deeskalationstraining hat zum Ziel, Teilnehmer zu sensibilisieren, für eigenes und fremdes Stressverhalten, sodass Handlungskompetenz gewahrt werden kann. Es bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt, durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien. Die Teilnehmer erlernen eine Handlungsfähigkeit unter Stress in direkten Konfliktsituationen.
Lehrgangsinhalte:
- Stress
- Stressreaktion
- Stressbewältigung
- Wirkung von Stress
- Kommunikation
- Verbal und non verbal
- Transaktionsanalyse
- Gewaltfreie Kommunikation
- Konflikt
- Konfliktarten
- Ursachen / Umgang
- Deeskalation
- Deeskalationstechniken
- Eigenes Auftreten
- Eigensicherung
- DEM (Deeskalierendes Einsatzmodell)
Zielgruppe:
Mitarbeiter (m/w) branchenübergreifend, die sich auf Konfliktsituationen besser vorbereiten wollen.
Lehrgangsdauer:
16 Ustd, 2 Tage
Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt.
Starten Sie jetzt in Ihre neue berufliche Perspektive!
Wir informieren Sie unverbindlich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.