Projekt Beschreibung
Lehrgänge
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO – Modul 2
45 SGB III Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (AVGS) Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Immer mehr Unternehmen legen Wert auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO als absolute Mindestqualifikation.
Kunden erwarten qualitativ hochwertige Dienstleistung. Mit der Sachkundeprüfung heben Sie sich von Kollegen mit Unterrichtung gem. §34a GewO deutlich ab. Dieser Kurs soll sie effektiv auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vorbereiten und beinhaltet noch diverse Zusatzqualifikationen, die nicht selten auf dem Arbeitsmarkt abverlangt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Einwandfreier Leumund
- Deutsch in Wort und Schrift
Zusatzqualifikationen:
- Waffensachkunde
- Erste Hilfe
- Brandschutzhelfer
- Interventionskraftschulung gem. VdS 2172
Lehrgangsinhalte:
- Individuelle Kenntnisvermittlung in verschiedenen Einsatzbereichen
- Politische Bildung, respektive Grundlagen des Rechtssystem der BRD
- Relevante Unfallverhütungsvorschriften in der Sicherheitsbranche
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Situatives Verhalten im typischen Arbeitsfeld der Sicherheitsbranche
- Abbau von Prüfungsängsten
- Praxisnähe respektive Praktikum
Lehrgangsablauf:
320 UStd., 40 Tage (Vollzeit, Präsenzunterricht)
Starten Sie jetzt in Ihre neue berufliche Perspektive!
Wir informieren Sie unverbindlich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.