Projekt Beschreibung
Lehrgänge
Vorschaltqualifizierungskurs Erzieher*in
Unsere Vorschaltqualifizierung bildet für Sie die optimale Vorbereitung auf die verschiedenen Praxisfelder innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Vielzahl von Praxisfeldern unterstützen Sie, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und langfristig Ihr pädagogisches Repertoire auszubauen. Der Unterrichtstag findet einmal in der Woche statt, die restlichen Tage dürfen Sie ihr pädagogisches Repertoire am Lernort Praxis ausbauen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und Berufsabschluss oder Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife oder sonstige Eignung
- Erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragungen)
Zielgruppe:
Pädagogisch Interessierte
Lehrgangsinhalte:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektive weiter entwickeln
- Sozialpädagogisches Praktikum
Lehrgangsablauf
Unsere Vorschaltqualifizierung bildet für Sie die optimale Vorbereitung auf die verschiedenen Praxisfelder innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Vielzahl von Praxisfeldern unterstützen Sie, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und langfristig Ihr pädagogisches Repertoire auszubauen. Der Unterrichtstag findet einmal in der Woche statt, die restlichen Tage dürfen Sie ihr pädagogisches Repertoire am Lernort Praxis ausbauen.
Haben Sie erfolgreich mit uns die Vorschaltqualifizierung absolviert, können Sie den Einstieg in bspw. unseren Vollzeit- und Teilzeitkurs wählen, um optimal auf die Externen Prüfung vorbereitet zu werden.
Starten Sie jetzt in Ihre neue berufliche Perspektive!
Wir informieren Sie unverbindlich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.